PhysioFit Kauz

Ihre Gesundheit in guten Händen!

Physiotherapie in Dübendorf – individuell, modern und wirksam bei PhysioFit Kauz

Physiotherapie in Dübendorf – moderne Praxisräume bei PhysioFit Kauz
PhysioFit Kauz – Ihre Praxis für Physiotherapie in Dübendorf (Zürich Nord).

Bei PhysioFit Kauz in Dübendorf erhalten Sie Physiotherapie, die sich konsequent an Ihren Zielen orientiert: Schmerzen verständlich reduzieren, Beweglichkeit sicher verbessern und Alltags- oder Sportbelastungen nachhaltig erhöhen. Unser Weg: präzise Manuelle Therapie, wirksame Krankengymnastik und progressives Training am Gerät, ergänzt durch Lymphdrainage, Massage und – falls indiziert – Domizilbehandlungen.

  • Individuelle Diagnostik: gründliche Anamnese, Funktions- und Belastungstests, alltagsnahe Zieldefinition
  • Kombinierter Ansatz: sanfte manuelle Techniken + aktives Training + Edukation & Coaching
  • Messbarer Verlauf: Zwischenziele, Retests, klare Progression – Sie sehen, was wirkt
  • Alltagstauglich: kurze Heimübungen, praktikable Routinen, Rückfallprävention
  • Service: schnelle Terminvergabe, gute ÖV-Anbindung, Parkplätze vor Ort
  • Abrechnung: mit ärztlicher Verordnung in der Regel über Grund- oder Unfallversicherung möglich

👉 Jetzt Termin online vereinbaren044 984 01 11

Warum Physiotherapie in Dübendorf bei PhysioFit Kauz die richtige Wahl ist

Viele Beschwerden entstehen aus einer Kombination von einseitiger Belastung, Stress, zu wenig Bewegung und teils ungeeigneten Trainingsmustern. Unser Leitsatz: „So aktiv wie möglich, so passiv wie nötig.“ Wir nutzen manuelle Verfahren, um Schmerz zu modulieren und Bewegungsfreiheit zu schaffen – und stabilisieren diese Erfolge unmittelbar mit gut dosierten Übungen. Sie verstehen, was wirkt und warum. Dadurch behalten Sie die Kontrolle und können Rückfälle vermeiden.

Wir arbeiten evidenzbasiert, erklären verständlich und planen realistisch. Ihr Therapieplan passt zu Ihrem Alltag, Ihren Ressourcen und Ihren Zielen – ob schmerzfrei gehen, beschwerdefrei arbeiten, entspannt schlafen oder sicher in Sport und Hobby zurückkehren.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Passgenaue Therapie: keine Standardprogramme, sondern individuelle Kombination aus Handgriffen, Übungen und Coaching
  • Messbare Fortschritte: von Beginn an definieren wir Zwischenziele und Kriterien, an denen Sie Erfolg erkennen
  • Praxisnah: kurze, effektive Heimübungen statt stundenlanger Programme
  • Komfort: moderne Räume, freundliche Atmosphäre, flexible Terminzeiten
  • Lokal verankert: schnell erreichbar aus Dübendorf, Wallisellen, Dietlikon, Volketswil, Wangen-Brüttisellen, Kloten, Glattbrugg und Zürich Nord

Inhalt & schneller Überblick

  1. Leistungen & Spezialisierungen
  2. Methoden & Behandlungsansätze
  3. Indikationen & Beschwerdebilder
  4. Therapieziele & Messbarkeit
  5. Medizinisches Training & Prävention
  6. Fallbeispiele aus der Praxis
  7. Verordnung, Kosten & Versicherung
  8. Standort Dübendorf & Service-Gebiet
  9. FAQ – Häufige Fragen
  10. Glossar wichtiger Begriffe
  11. Kontakt & Termin

Leistungen & Spezialisierungen

Manuelle Therapie

Manuelle Therapie in Dübendorf – gezielte Handgriffe und Mobilisation bei PhysioFit Kauz
Gezielte Manuelle Therapie – Gelenke mobilisieren, Verspannungen lösen, Schmerzen lindern.

Mit präzisen Handgriffen verbessern wir das Gelenkspiel, senken Schutzspannung und modulieren Schmerz. Besonders wirksam bei Rücken- und Nackenschmerzen, Schulterproblemen (Impingement, Frozen Shoulder), Knie- und Hüftbeschwerden, Bewegungseinschränkungen nach Immobilisation sowie funktionellen Kieferbeschwerden (CMD). Die Intensität passen wir Ihrer Tagesform an – sanft, sicher, wirksam.

Krankengymnastik

Aktive Übungen schaffen Stabilität, Kraft, Koordination und Beweglichkeit. Wir vermitteln verständlich, legen klare Wiederholungsbereiche fest und entwickeln Übungen, die Sie tatsächlich in den Alltag integrieren können. So werden passive Effekte dauerhaft.

Krankengymnastik am Gerät (KGG)

Mit moderner Ausstattung steigern wir Kraft und Ausdauer strukturiert. Die Belastung wird progressiv erhöht, die Technik regelmässig überprüft. KGG ist ideal nach Operationen und Verletzungen sowie für den langfristigen Leistungsaufbau.

Lymphdrainage

Sanfte, rhythmische Griffe regen den Lymphfluss an, reduzieren Schwellungen und unterstützen die Heilung. Bei Bedarf ergänzen wir Bandagierung, Kompressionsempfehlungen und Bewegung.

Massage

Gezielte Massagetechniken lösen Verspannungen, verbessern die Durchblutung und fördern das Wohlbefinden. Als Ergänzung zur aktiven Therapie unterstützt Massage die Regeneration, senkt Stress und erhöht die Bewegungsbereitschaft.

Domizilbehandlung

Wenn Sie nicht mobil sind oder eine Behandlung in vertrauter Umgebung wünschen, kommen wir zu Ihnen nach Hause. Befund, Behandlung und Heimübungen integrieren wir sinnvoll in Ihre Wohnumgebung.

Mehr Details finden Sie in unserer Leistungsübersicht oder Sie vereinbaren direkt einen Termin.

Methoden & Behandlungsansätze

Wir setzen auf die Synergie aus passiven und aktiven Elementen – exakt dosiert, verständlich vermittelt und auf Ihren Alltag übertragen.

  • Gelenkmobilisation: sanfte, rhythmische Impulse verbessern das Gelenkspiel
  • Traktion & Gleittechniken: entlasten und erweitern die schmerzfreie Bewegung
  • Weichteiltechniken/Faszien: reduzieren Tonus und verbessern Gewebegleitfähigkeit
  • Neurodynamik: schonende Mobilisation neuraler Strukturen
  • Aktive Übungen: Stabilität, Kraft, Koordination, Ausdauer
  • Edukation & Coaching: verständliche Aufklärung, Belastungssteuerung, Rückfallprävention

So entsteht aus kurzfristiger Erleichterung eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Belastbarkeit – messbar, nachvollziehbar und sicher.

Indikationen & Beschwerdebilder

Rücken & Nacken

  • Unspezifische Rückenschmerzen, ISG-Probleme, muskuläre Dysbalancen
  • Nackenverspannungen, HWS-Syndrom, ausstrahlende Beschwerden
  • Kopfschmerzformen mit muskuloskelettalem Bezug

Schulter & Arm

  • Impingement, Rotatorenmanschette, Frozen Shoulder
  • Sehnenreizungen, Instabilitäten, Bewegungseinschränkungen

Knie & Hüfte

  • Arthrose, Meniskusprobleme, Patellabeschwerden
  • Aufbau nach OP: Kraft, Koordination, Belastungssteuerung

Fuss & Sprunggelenk

  • Umknicken, Bandläsionen, Instabilität
  • Achillessehnenbeschwerden, funktionelle Fussprobleme

Kiefer (CMD) & weitere

  • Funktionsstörungen des Kiefers in Verbindung mit HWS
  • Chronische Schmerzen ohne klaren Befund
  • Reha nach Verletzungen, Immobilisation, Operation

Therapieziele & Messbarkeit

Wir definieren Ziele SMART (spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch, terminiert). Beispiel: „In 4 Wochen 30 Minuten zügiges Gehen mit Schmerz ≤ 3/10“. Das erhöht Motivation und macht Fortschritt sichtbar.

  • Schmerz: Intensität, Dauer, Belastungsabhängigkeit
  • Funktion: Heben, Tragen, Treppen, Überkopfarbeit, Alltag
  • Beweglichkeit: relevante Gelenkwinkel, qualitative Kriterien
  • Kraft & Ausdauer: Wiederholungen, Sätze, Pausen, Progression
  • Selbstwirksamkeit: Sie kennen hilfreiche Strategien und setzen sie sicher um

Medizinisches Training & Prävention

Medizinisches Training in Dübendorf – moderner Fitnessraum bei PhysioFit Kauz
Moderner Trainingsbereich bei PhysioFit Kauz – für Kraft, Ausdauer und Koordination.

Aktive Therapie macht kurzfristige Erleichterung dauerhaft. Ihr Trainingsplan basiert auf Ihrem Befund und wächst mit Ihren Fortschritten. Wir achten auf verständliche Technik, sinnvolle Progressionen und eine klare Rückmeldungsschleife. Ziel ist, die in der manuellen Therapie erreichten Verbesserungen stabil zu machen und Rückfälle zu vermeiden.

  • Mobilisation: sanfte Rotationen, Beugen/Strecken im schmerzarmen Bereich
  • Stabilisation: Rumpf-, Schulterblatt- und Hüftkontrolle
  • Kraft/Ausdauer: progressives Gerätetraining (KGG) und funktionelle Muster
  • Self-Release: myofasziale Techniken mit Ball oder Rolle
  • Alltag: Mikropausen, Ergonomie, Lastmanagement, Schlafregeln

Passende Kombinationen: Manuelle TherapieKGGMassageLymphdrainageDomizilbehandlung

Prävention – Beschwerden vermeiden, Leistung erhalten

Prävention ist kein Sonderprogramm, sondern das Ergebnis kluger Gewohnheiten. Wir entwickeln mit Ihnen einen Plan, der zu Beruf, Familie und Freizeit passt – kurz, wirksam und gut kontrollierbar.

  • Bürofitness & Rückenschule: Haltungswechsel, Pausenrituale, 5-Minuten-Set
  • Sportprävention: Technikfeinschliff, Athletik-Basics, Return-to-Sport-Kriterien
  • Jugendliche: Koordination, Haltung, Belastungssteuerung bei Wachstumsschüben
  • Aktiv im Alter: Gleichgewicht, Kraft, Gelenkbeweglichkeit, Sturzprävention

Fallbeispiele aus unserer Praxis

1) Rückenschmerz im Büro

Nachmittags zunehmend, Sitzen erschwert. Befund: reduzierte Hüftstreckung, schwache Rumpfkontrolle. Therapie: manuelle Mobilisation LWS/Hüfte, Rumpfstabilität, Mikropausen. Ergebnis: nach 4 Wochen 45 Min. beschwerdearm, nach 8 Wochen 90 Min. möglich.

2) Impingement Schulter

Überkopf schmerzhaft, nachts unangenehm. Befund: eingeschränkte BWS-Rotation, vordere Kette verkürzt, Skapulakontrolle reduziert. Therapie: Mobilisation BWS, Dehnung pectoral, Skapulastabi, Progression in Überkopf. Ergebnis: Alltag über Kopf wieder möglich.

3) Knie nach OP

Restschmerz, Instabilitätsgefühl. Therapie: Ödemmanagement, Quadrizepsaktivierung, sensomotorisches Training, KGG. Ergebnis: nach 8 Wochen sichere Alltagsbelastung, Treppen normal.

4) CMD & Kopfschmerz

Kieferbeschwerden mit Spannungskopfschmerz. Therapie: manuelle Kiefer-/HWS-Techniken, Selbstmanagement, zahnärztliche Koordination. Ergebnis: Frequenz und Intensität der Kopfschmerzen deutlich reduziert.

5) Sprunggelenk nach Umknicken

Instabilität, Unsicherheit bei Belastung. Therapie: Schwellungsmanagement, propriozeptives Training, Laufprogression. Ergebnis: nach 6–8 Wochen schmerzarmes Joggen, nach 12 Wochen Sportfreigabe.

Kosten, Verordnung & Versicherung

Mit ärztlicher Verordnung übernehmen in der Regel Grundversicherung oder Unfallversicherung die Kosten. Zusatzversicherungen beteiligen sich teils an Prävention. Privatleistungen sind jederzeit möglich. Wir unterstützen Sie bei Fragen zu Rezept, Ablauf und Abrechnung.

  • Mit Verordnung: Abrechnung gemäss gültigen Tarifen
  • Ohne Verordnung: Selbstzahler-Termine möglich
  • Domizilbehandlung: nach Verordnung und Absprache
  • Dokumentation: Befunde, Zielverlauf, Übungsplan

👉 Termin vereinbaren044 984 01 11

Kompetenz & Vertrauen

Physiotherapeut Sergej Kauz – individuelle Betreuung bei PhysioFit Kauz in Dübendorf
Ihr Therapeut Sergej Kauz – anerkannter Physiotherapeut mit ganzheitlichem Ansatz.

Sergej Kauz verfügt über fundierte Erfahrung in der Physiotherapie und entwickelt für Sie individuelle, evidenzbasierte Konzepte – mit Menschlichkeit, Professionalität und spürbaren Ergebnissen. Ziel ist stets, dass Sie verstehen, was wirkt, wie Sie selbstwirksam bleiben und wie Sie Rückfälle vermeiden.

Physiotherapie in Dübendorf & Region Zürich Nord

Sie finden uns in Dübendorf, Im Schörli 5 – zentral, mit ÖV und Auto sehr gut erreichbar. Wir betreuen Patient:innen aus Dübendorf, Wallisellen, Dietlikon, Volketswil, Wangen-Brüttisellen, Kloten, Glattbrugg, Oerlikon und ganz Zürich Nord. Parkmöglichkeiten sind vor Ort vorhanden.

👉 Termin vereinbarenRoute in Google Maps öffnen

FAQ – Häufige Fragen zur Physiotherapie

Brauche ich eine ärztliche Verordnung?

Für die Abrechnung über Grund-/Unfallversicherung ja. Privatleistungen sind auch ohne Verordnung möglich.

Wie schnell bekomme ich einen Termin?

Meist innerhalb weniger Tage. Online buchen oder unter 044 984 01 11 anrufen.

Wie lange dauert eine Sitzung?

In der Regel 25–45 Minuten – abhängig von Verordnung, Ziel und Verlauf.

Wie viele Sitzungen sind üblich?

Das hängt vom Beschwerdebild ab. Nach dem Ersttermin besprechen wir realistische Frequenz und Dauer.

Was soll ich mitbringen?

Falls vorhanden: Verordnung, Befunde/Bilder, Medikamentenliste, bequeme Kleidung.

Macht Physiotherapie Schmerzen?

Therapie wird dosiert. Ein gewisser Trainingsreiz ist normal, starke Schmerzen vermeiden wir.

Bieten Sie Hausbesuche an?

Ja, über unsere Domizilbehandlung in Dübendorf & Umgebung.

Kann ich präventiv kommen?

Ja, Präventions- und Trainingsprogramme sind jederzeit möglich.

Gibt es Kontraindikationen?

Akute Entzündungen, frische Frakturen, ungeklärte neurologische Ausfälle u. a. – wir prüfen Sicherheit vor jeder Behandlung.

Arbeiten Sie mit Ärzt:innen zusammen?

Ja, bei Bedarf stimmen wir uns eng ab (z. B. bei OP-Nachbehandlung oder unklaren Befunden).

Kann ich weiter trainieren?

In der Regel ja – wir passen Umfang und Intensität an und geben klare Leitplanken.

Bekomme ich Heimübungen?

Ja, klar und machbar, inkl. Dosierung und Progression.

Werden Fortschritte gemessen?

Ja, über Zwischenziele, Retests und Funktionsmarker.

Übernehmen Zusatzversicherungen Präventionsleistungen?

Teilweise – bitte individuell mit Ihrer Versicherung klären.

Wie läuft die Abrechnung?

Mit Verordnung direkt über Grund-/Unfallversicherung, sonst als Privatleistung.

Kann ich Termine verschieben?

Ja – bitte frühzeitig melden, damit wir den Slot neu vergeben können.

Welche Methoden setzen Sie ein?

Manuelle Therapie, Krankengymnastik, KGG, Lymphdrainage, Massage, Edukation und Selbstmanagement.

Gibt es Parkplätze?

Ja, Besucherparkplätze sind vor Ort vorhanden.

Wie erreiche ich die Praxis mit ÖV?

S-Bahn bis Dübendorf, weiter mit Bus/kurzer Fussweg – Details auf der Kontaktseite.

Behandeln Sie auch Kinder/Jugendliche?

Ja, nach Bedarf und Indikation, mit kindgerechter Anleitung.

Gibt es Wartezeiten?

Wir planen effizient – typischerweise erhalten Sie zeitnah Termine.

Kann ich zwischen Therapeut:innen wechseln?

Ja, wenn es fachlich oder organisatorisch sinnvoll ist.

Was ist, wenn sich Beschwerden verschlechtern?

Bitte melden – wir passen Dosierung und Vorgehen an und klären ggf. ärztlich ab.

Ist Manuelle Therapie sicher?

Ja, sie wird indikationsgerecht, sanft und dosiert angewendet.

Glossar wichtiger Begriffe

Mobilisation
Sanfte, geführte Bewegung zur Verbesserung des Gelenkspiels.
Traktion
Zug in Gelenkebene zur Druckentlastung und Schmerzlinderung.
Neurodynamik
Bewegungskonzepte zur schonenden Mobilisation neuraler Strukturen.
Faszie
Bindegewebe, das Muskeln/Strukturen umhüllt und Gleitfähigkeit beeinflusst.
KGG
Krankengymnastik am Gerät – progressives Kraft-/Ausdauertraining.
Propriozeption
Körperwahrnehmung für Haltung, Balance und Koordination.
Isometrisch
Muskelanspannung ohne sichtbare Längenänderung (Halteübungen).
Return-to-Sport
Stufenplan mit Kriterien zur sicheren Sportwiederaufnahme.
Red Flags
Warnzeichen, die eine ärztliche Abklärung erforderlich machen.

Kontakt & Termin

PhysioFit Kauz – Physiotherapie Dübendorf
Im Schörli 5, 8600 Dübendorf

Telefon: 044 984 01 11 • E-Mail: physiofit-kauz@hin.ch

👉 Jetzt Termin online buchenZur StartseiteAlle Leistungen