Viele Menschen leiden unter Kieferbeschwerden oder Zähneknirschen – oft stressbedingt. Erfahren Sie bei PhysioFit Kauz in Dübendorf, wie Physiotherapie Schmerzen lindert und den Kiefer entspannt.
Kieferbeschwerden Physiotherapie Dübendorf

Kieferbeschwerden & Zähneknirschen – wenn Anspannung auf die Kiefergelenke geht 😬💆

Viele Menschen leiden unter Kieferproblemen – oft ohne es zu wissen. Knacken, Schmerzen oder nächtliches Zähneknirschen sind typische Anzeichen. Häufig steckt Stress dahinter, der sich im Kiefer festsetzt. Das Kiefergelenk ist eng mit Nacken und Schultern verbunden. Verspannungen in diesen Bereichen können Beschwerden verstärken und sogar Kopfschmerzen oder Ohrenschmerzen auslösen.

Was sind Kieferbeschwerden & Zähneknirschen?

Unter Kieferbeschwerden versteht man Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen im Bereich des Kiefergelenks, der Kaumuskulatur oder angrenzender Strukturen. Häufig spricht man von einer Craniomandibulären Dysfunktion (CMD). Zähneknirschen – Bruxismus – ist ein häufiges Begleitsymptom. Übermässige Muskelspannung kann Zähne, Gelenke und Muskulatur überlasten.

Typische Symptome bei Kieferproblemen

  • Knacken oder Reiben im Kiefergelenk
  • Schmerzen beim Kauen, Sprechen oder Mundöffnen
  • Verspannungen im Nacken, Schultern oder Gesicht
  • Kopfschmerzen, Ohrenschmerzen oder Druckgefühle
  • Nächtliches Zähneknirschen (Bruxismus)
  • Eingeschränkte Mundöffnung oder Gelenkblockaden

Das Kiefergelenk ist funktionell mit der Halswirbelsäule und Schultern verbunden – deshalb treten Beschwerden oft gemeinsam auf.

Ursachen & Einflussfaktoren

Stress & emotionale Belastung

Bei Stress pressen viele Menschen unbewusst die Zähne zusammen. Diese Daueranspannung führt zu Überlastung der Kaumuskulatur und des Gelenks.

Fehlhaltungen & muskuläre Dysbalancen

Eine nach vorne geneigte Kopfhaltung – häufig bei Bildschirmarbeit – verändert die Spannung in Nacken und Schultern und beeinflusst den Kiefer.

Zahn- oder Bissfehlstellungen

Ein ungleichmässiger Biss oder fehlende Zähne verändern die Gelenkmechanik und belasten das Kiefergelenk zusätzlich.

Überlastung & Gewohnheiten

Langes Kaugummikauen, Nägelkauen oder Zähnepressen erhöhen den Druck auf die Gelenkflächen.

Traumata & Arthrose

Verletzungen oder degenerative Veränderungen können chronische Reizzustände im Kiefergelenk hervorrufen.

Physiotherapeutische Behandlung bei PhysioFit Kauz

In unserer Praxis in Dübendorf betrachten wir Kieferbeschwerden ganzheitlich. Neben der gezielten Behandlung des Kiefers beziehen wir Nacken, Schultern und Körperhaltung aktiv mit ein.

Manuelle Therapie & Weichteiltechniken

Sanfte Mobilisation und myofasziale Techniken lösen Muskelverspannungen, verbessern die Gelenkbewegung und fördern die Durchblutung.

Individuelle Übungsprogramme

Wir zeigen Übungen für zu Hause, um Koordination und Beweglichkeit zu fördern. Diese unterstützen die Selbstregulation des Gelenks.

Haltung & Bewegung

Gezielte Nacken- und Schulterübungen entlasten den Kiefer langfristig. Eine aufrechte Kopfhaltung stabilisiert das gesamte System.

Stressbewältigung & Entspannung

Entspannungs- und Atemtechniken helfen, Anspannungen zu reduzieren. So bleibt das Ergebnis der Therapie länger erhalten.

Alltagstipps & Prävention

  • Achten Sie bewusst darauf, ob Sie tagsüber die Zähne zusammenpressen – entspannen Sie den Kiefer regelmässig.
  • Vermeiden Sie langes Kaugummikauen und harte Speisen bei akuten Beschwerden.
  • Korrigieren Sie Ihre Sitzhaltung – der Kopf sollte nicht dauerhaft nach vorne geneigt sein.
  • Wärmen Sie verspannte Muskeln abends sanft mit einem feuchtwarmen Tuch.
  • Kurze Entspannungsübungen am Arbeitsplatz helfen, muskuläre Spannung zu lösen.

💡 Tipp: Die Lippen sollten locker geschlossen sein, die Zähne berühren sich im Ruhezustand nicht – so ist der Kiefer entspannt.

FAQ – Häufige Fragen

Kann Physiotherapie bei Kieferbeschwerden helfen?

Ja, gezielte manuelle Techniken und Übungen können Schmerzen reduzieren und die Beweglichkeit verbessern.

Wie lange dauert die Behandlung?

Je nach Schweregrad meist 5–10 Sitzungen, erste Verbesserungen zeigen sich oft bereits nach wenigen Terminen.

Brauche ich eine ärztliche Verordnung?

In der Regel ja – Ihr Hausarzt oder Zahnarzt kann eine Physiotherapieverordnung ausstellen.

Was kann ich selbst tun?

Regelmässige Entspannungsübungen, eine gute Haltung und Stressmanagement fördern die Heilung und beugen Rückfällen vor.

Jetzt Termin vereinbaren – Entlastung für Ihren Kiefer

Leiden Sie unter Kieferbeschwerden oder Zähneknirschen? Wir unterstützen Sie dabei, wieder entspannt zu kauen, zu sprechen und zu leben.
👉 Jetzt Termin anfragen

Mehr erfahren: Physiotherapie · Manuelle Therapie · Lymphdrainage · Domizilbehandlung

Share the Post:

Related Posts