Fachliche Weiterbildung & Innovation in der Physiotherapie – PhysioFit Kauz auf der CMEF 2025 in China
Vom 24. September bis 02. Oktober 2025 nahm Sergej Kauz, Inhaber von PhysioFit Kauz in Dübendorf, an der China International Medical Equipment Fair (CMEF) in Guangzhou teil. Die CMEF zählt zu den weltweit größten Messen für Medizintechnik, Rehabilitation und Gesundheitstechnologie und bietet Fachleuten aus der ganzen Welt Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Branche.
Ziel dieser Reise war es, sich über aktuelle Trends und Innovationen in der Physiotherapie zu informieren, neue Kontakte zu knüpfen und Ideen zu sammeln, wie zukünftige Technologien und Konzepte langfristig zur Weiterentwicklung der Physiotherapie beitragen können. Für PhysioFit Kauz steht dabei im Vordergrund, stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu bleiben – im Interesse einer modernen und nachhaltigen Versorgung der Patient:innen in Dübendorf und der Region Zürich.
Ein Blick auf die CMEF 2025 in Guangzhou
Die CMEF 2025 ist eine der wichtigsten internationalen Plattformen für Fachleute aus Medizin, Physiotherapie und Rehabilitation. Über 4.000 Aussteller präsentierten innovative Technologien, Geräte und Konzepte zur Diagnose, Therapie und Prävention.
Besonders spannend war für PhysioFit Kauz die Vielfalt der Themenbereiche: von digitalen Bewegungsanalysen und robotergestützten Trainingssystemen bis hin zu smarten Messgeräten und ergonomischen Lösungen für therapeutische Praxen. Diese Vielfalt zeigt, wie stark sich die Physiotherapie weltweit weiterentwickelt und wie wichtig es ist, über die Grenzen Europas hinaus den fachlichen Austausch zu suchen.
Auch wenn viele dieser Technologien in der Schweiz aufgrund rechtlicher und technischer Vorgaben derzeit noch nicht verfügbar sind, bietet der Austausch auf Messen wie der CMEF wertvolle Impulse und Perspektiven für die Zukunft der Physiotherapie.
Aktuelle Trends & Entwicklungen in der Physiotherapie
1) Digitale Bewegungsanalyse
Weltweit wird an neuen Systemen zur präzisen Bewegungsanalyse geforscht. Mit Hilfe moderner Sensoren und KI-Technologie können Bewegungsabläufe immer genauer gemessen und analysiert werden. Solche Systeme eröffnen spannende Perspektiven für die individuelle Trainingssteuerung und Rehabilitation – auch wenn sie derzeit in der Schweiz noch nicht flächendeckend zugelassen sind.
2) Smarte Trainingsgeräte
An vielen Messeständen wurde demonstriert, wie adaptive Geräte durch Biofeedback die Belastung automatisch anpassen können. Diese Technologien zeigen eindrucksvoll, wie stark Digitalisierung und Physiotherapie künftig miteinander verbunden sein könnten.
3) Robotik & Assistenzsysteme
Besonders im Bereich der Rehabilitation gewinnen robotische Unterstützungssysteme an Bedeutung. Sie sollen Therapeut:innen entlasten und gleichzeitig Patient:innen neue Trainingsmöglichkeiten bieten. Noch befinden sich viele dieser Geräte in der Erprobungs- oder Zulassungsphase, doch die langfristigen Möglichkeiten sind vielversprechend.
4) Tele-Rehabilitation & E-Health
Auch die digitale Nachbetreuung von Patient:innen war ein großes Thema. Anwendungen, die Fernbetreuung und Feedback ermöglichen, können langfristig dabei helfen, Therapieerfolge besser zu sichern.
5) Nachhaltigkeit & Ergonomie
Neben Hightech-Themen wurde auch über nachhaltige Praxisgestaltung gesprochen: ergonomische Geräte, energiesparende Lösungen und langlebige Materialien gewinnen in der modernen Physiotherapie zunehmend an Bedeutung.
Was die CMEF 2025 für PhysioFit Kauz bedeutet
Für uns war die Reise nach Guangzhou eine wertvolle Gelegenheit, über den Tellerrand zu schauen und neue Eindrücke zu gewinnen. Der fachliche Austausch mit internationalen Kolleg:innen und Herstellern zeigt, in welche Richtung sich die Physiotherapie weltweit entwickelt.
Auch wenn viele Technologien erst in einigen Jahren oder nach Anpassung an europäische Normen in der Schweiz verfügbar sein werden, ist es für uns wichtig, bereits heute darüber informiert zu sein. So können wir langfristig entscheiden, welche Entwicklungen sinnvoll in unser therapeutisches Konzept passen könnten.
Diese Offenheit für Neues steht im Einklang mit unserer Philosophie: Qualität, Weiterbildung und stetige Weiterentwicklung sind die Basis einer modernen Praxis.
Impressionen von der CMEF 2025



FAQ: Häufige Fragen zur Informationsreise nach China
War die Reise dienstlich?
Ja. Die CMEF ist eine Fachmesse für Expert:innen aus Medizin und Physiotherapie, bei der es um Weiterbildung und internationale Vernetzung geht.
Werden die gezeigten Technologien in der Schweiz eingeführt?
Viele Geräte befinden sich noch in der Entwicklungs- oder Zulassungsphase. Aktuell prüfen wir, welche Technologien langfristig sinnvoll und gesetzlich umsetzbar wären.
Warum sind solche Reisen wichtig?
Sie ermöglichen es, fachlich auf dem neuesten Stand zu bleiben, internationale Kontakte zu knüpfen und die Qualität der eigenen Arbeit weiterzuentwickeln.
Physiotherapie in Dübendorf – modern, individuell & kompetent
Auch ohne Roboter oder Hightech-Systeme steht bei uns eines im Mittelpunkt: der Mensch. PhysioFit Kauz bietet Ihnen persönliche Betreuung, evidenzbasierte Behandlungsmethoden und kontinuierliche Weiterentwicklung auf dem neuesten Stand der Forschung.
English Summary – CMEF 2025: Learning and Inspiration in Physiotherapy
From 24 September to 2 October 2025, Sergej Kauz of PhysioFit Kauz visited the CMEF in Guangzhou, one of the world's largest trade fairs for medical and rehabilitation technology. The goal: explore current innovations, establish international connections, and stay informed about the latest trends in physiotherapy and rehabilitation.
While many technologies are still in testing or approval phases, staying informed ensures that our patients in Dübendorf and Zurich will continue to benefit from evidence-based, state-of-the-art physiotherapy care.