Ein Nutzer durchsucht die Google-Suchergebnisse nach lokalen Physiotherapien und stößt auf die Praxis PhysioFit Kauz.
Wie wir unsere Patientenzahl durch SEO und Webdesign steigerten | PhysioFit Kauz

Unsere digitale Transformation: Wie wir durch SEO und Webdesign mehr Patienten gewonnen haben

In einer digital geprägten Welt reicht es nicht mehr aus, nur exzellente physiotherapeutische Leistungen anzubieten – die potenziellen Patienten müssen auch in der Lage sein, diese leicht online zu finden. Unsere Praxis PhysioFit Kauz in Dübendorf hat dies erkannt und gemeinsam mit der LEOSA Webagentur eine umfassende digitale Optimierung unserer Website durchgeführt. Dabei haben wir nicht nur unser Online-Ranking erheblich verbessert, sondern auch die Patientenzahl gesteigert und positive Rückmeldungen zur Benutzerfreundlichkeit erhalten.

In diesem Beitrag teilen wir unsere Erfahrungen und zeigen, welche Maßnahmen für uns besonders erfolgreich waren.

Ausgangslage: Warum wir unsere Website optimieren mussten

Unsere Praxis bietet eine Vielzahl an Behandlungen an, darunter manuelle Therapie, Sportphysiotherapie und Lymphdrainage. Trotz des umfassenden Angebots haben wir festgestellt, dass unsere Online-Präsenz uns nicht genügend Patienten einbrachte. Unsere Website war veraltet, schwer zu navigieren und rankte schlecht bei Google.

Da heutzutage die meisten Menschen ihre Dienstleistungen online suchen, war uns klar: Wir müssen unsere digitale Präsenz optimieren, um konkurrenzfähig zu bleiben.

Unsere Ziele: Was wir mit der Website-Optimierung erreichen wollten

Bevor wir mit der LEOSA Webagentur zusammenarbeiteten, haben wir unsere Ziele klar definiert:

  • Verbesserung der Online-Sichtbarkeit: Wir wollten bei Google besser gefunden werden, insbesondere für lokale Suchanfragen wie „Physiotherapie Dübendorf“.
  • Steigerung der Patientenzahl: Eine erhöhte Sichtbarkeit sollte uns helfen, mehr Patientenanfragen zu generieren.
  • Modernes und benutzerfreundliches Design: Wir wollten eine Website, die unsere Professionalität widerspiegelt und den Nutzern ein angenehmes Erlebnis bietet.
  • Mobile Optimierung: Da viele Patienten über Smartphones nach Physiotherapiepraxen suchen, war uns eine mobile Responsivität besonders wichtig.

Umgesetzte Maßnahmen: So haben wir unsere Ziele erreicht

1. SEO-Optimierung: Mehr Sichtbarkeit durch gezielte Keywords

Ein wesentlicher Schwerpunkt lag auf der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Die Experten von LEOSA Webagentur führten eine umfassende Keyword-Recherche durch, um die Begriffe zu identifizieren, nach denen potenzielle Patienten am häufigsten suchen. Diese Keywords wurden strategisch auf unserer Website platziert, insbesondere in:

  • Meta-Tags: Wir haben die Meta-Beschreibungen und -Titel so angepasst, dass sie die wichtigsten Keywords enthalten und potenzielle Patienten direkt ansprechen.
  • Überschriften: Unsere H1-, H2- und H3-Tags wurden mit relevanten Suchbegriffen wie „Physiotherapie Dübendorf“ versehen.
  • Textinhalte: Wir haben informative Blogbeiträge und Seiteninhalte erstellt, die nicht nur die richtigen Keywords enthalten, sondern den Patienten auch echten Mehrwert bieten.

2. Webdesign: Ein moderner und professioneller Auftritt

Unsere Website wurde komplett überarbeitet, um sie moderner, übersichtlicher und ansprechender zu gestalten. Dazu gehörten:

  • Eine klare Navigation, die es den Nutzern erleichtert, die gewünschten Informationen schnell zu finden.
  • Hochwertige Bilder, die unsere Praxis und unsere Behandlungsmethoden authentisch präsentieren.
  • Ein übersichtliches Layout, das die wichtigsten Informationen wie Öffnungszeiten, Kontaktmöglichkeiten und Leistungsangebot hervorhebt.

3. Verbesserung der Ladegeschwindigkeit

Eine langsame Website kann Nutzer abschrecken und das Google-Ranking negativ beeinflussen. Deshalb haben wir die Ladezeiten durch die Optimierung von Bildern und die Minimierung unnötiger Scripte erheblich verbessert.

4. Mobile Responsivität

Da viele unserer Patienten über mobile Geräte auf unsere Website zugreifen, war es uns wichtig, dass die Website auch auf Smartphones und Tablets einwandfrei funktioniert. Das neue Design passt sich nun automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen an und bietet eine optimale Benutzererfahrung.

5. Integration neuer Funktionen

Um die Kommunikation mit unseren Patienten zu erleichtern, haben wir neue Funktionen integriert, darunter:

  • Ein Online-Terminformular, mit dem Patienten direkt über die Website Termine anfragen können.
  • Eine „Call-to-Action“-Funktion, die Nutzer dazu ermutigt, direkt Kontakt aufzunehmen.

Ergebnisse: Was wir durch die Website-Optimierung erreicht haben

Die Zusammenarbeit mit der LEOSA Webagentur hat sich für uns in vielerlei Hinsicht gelohnt. Hier sind einige der beeindruckenden Ergebnisse, die wir nach dem Relaunch der Website verzeichnen konnten:

  • Deutlich höhere Sichtbarkeit: Unsere Website rankt nun auf der ersten Seite von Google für wichtige Keywords wie „Physiotherapie Dübendorf“.
  • Mehr Patientenanfragen: Wir haben einen signifikanten Anstieg an Terminanfragen über die Website verzeichnet.
  • Positive Rückmeldungen: Viele unserer Patienten haben uns darauf angesprochen, wie benutzerfreundlich und informativ die neue Website ist.
  • Optimierte Nutzererfahrung: Dank der verbesserten Ladegeschwindigkeit und der mobilen Responsivität können die Nutzer unsere Website jetzt problemlos auf jedem Gerät verwenden.

Fazit: Warum eine moderne Website heute unverzichtbar ist

Die digitale Transformation unserer Praxis hat uns gezeigt, wie wichtig eine optimierte Website und eine gezielte SEO-Strategie sind, um in der heutigen Zeit erfolgreich zu sein. Dank der Unterstützung der LEOSA Webagentur konnten wir unsere Ziele erreichen und unsere Praxis nachhaltig stärken.

Wenn auch Sie Ihre Praxis digital optimieren möchten, empfehlen wir Ihnen, sich von den Experten der LEOSA Webagentur beraten zu lassen.

Share the Post:

Related Posts