Wenn die Schulter zwickt: Das Impingement-Syndrom erkennen & behandeln 🏋️‍♀️🌀

💡 Schmerzen beim Heben des Arms? Ein ziehendes Gefühl oder Einschränkung über Kopf? Häufig steckt ein sogenanntes Impingement-Syndrom dahinter – eine der häufigsten Ursachen für Schulterschmerzen.

Das Schultergelenk ist extrem beweglich – aber genau diese Beweglichkeit macht es auch anfällig für Engpässe und Reizungen. Beim Impingement klemmt z. B. eine Sehne oder ein Schleimbeutel unter dem Schulterdach ein – besonders beim Heben oder Rotieren des Arms.

✔ Typische Symptome bei Impingement:
❌ Schmerzen beim Heben des Arms zur Seite oder über den Kopf
❌ Nachtschmerz, besonders beim Liegen auf der betroffenen Schulter
❌ Kraftverlust oder Bewegungseinschränkungen
❌ Knacken oder Reiben im Gelenk

✔ Wie hilft die Physiotherapie?
✅ Manuelle Mobilisation & Weichteiltechniken: Schafft wieder mehr Raum im Gelenk
✅ Kräftigung der Rotatorenmanschette & Schultermuskulatur
✅ Haltungs- & Bewegungsschulung – Fehlhaltungen im Alltag korrigieren
✅ Funktionelles Training: Für eine stabile, bewegliche Schulter
✅ Individuelle Heimübungen: Einfach, effektiv & nachhaltig

🔥 Tipp: Schulterschmerzen früh behandeln – sonst kann daraus eine chronische Entzündung werden.

Tut dir das T-Shirt-Anziehen weh? Oder der Arm schmerzt beim Strecken über den Kopf? Dann komm vorbei – wir helfen dir, deine Schulter wieder fit zu machen! 💪

#physiotherapie #schulterschmerzen #impingement #rotatorenmanschette #beweglichkeit #funktionellestraining #dübendorf #zürich #physiofit #schweiz #schultertraining #prävention #gesundheit

Share the Post:

Related Posts

Ferienzeit bei PhysioFit Kauz

Vom 12. bis 27. Juli 2025 gönnen wir uns eine kurze Auszeit.
Während dieser Zeit sind wir telefonisch nicht erreichbar, aber Sie können jederzeit bequem online einen Termin buchen.